Unser Praxisteam

Silvia Dieball
Krankenschwester
Praxismanagerin
Anna Chilczuk
Medizinische Fachangestellte
Stefanie Gärtner
Medizinische Fachangestellte
Claudia Piée
Medizinische Fachangestellte
Angela Zepp
Medizinische Fachangestellte
NÄPA( Nichtärztliche Praxisassistenz)
Anna Schulz
Bürokraft
Nicole Riedl
Reinigungskraft

Der smarte Telefonassistent

Liebe Patientinnen und Patienten,

damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz verstärkt, die während der Sprechstunden aktiv geschaltet ist. Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patient/innen am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind, soll eine smarte Sprachassistenz das Telefonat übernehmen.


Der Unterschied zum Anrufbeantworter: Die digitale Assistenz startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht, und die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert dargestellt. Dies ermöglicht dann, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten – z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).

Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermassen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen: Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.

Wir haben uns für die Lösung des Berliner Start-ups Aaron.ai entschieden, die zu den zehn Gewinnern des Wettbewerbs „KBV Zukunftspraxis 2020“ zählt. Neben der sinnvollen Anwendung von Digitalisierungsmöglichkeiten für unsere Praxis hat uns überzeugt, dass die Anforderungen hinsichtlich Datenschutz selbstverständlich berücksichtigt sind.

Aktuelles

Praxisumzug

Zum Tode von Dieter Herb

Ich spreche wenige Worte für GALA, der Ärzteschaft Lampertheims, für viele Patienten, denen Dieter Herb helfen konnte und für unser Praxisteam.
1985 hat Dieter Herb in Lampertheim eine Praxis als Nervenarzt eröffnet. Den Nervenarzt gibt es nicht mehr. Ein Nervenarzt ist ein Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, also 2 Fachgebiete der Medizin. Viele Patienten hat Dieter über die vielen Jahr betreut und hat ihnen gut geholfen. Nach Aufgabe der Kassenpraxis hat Dieter Herb in unseren Räumen eine Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching eröffnet.
Er wollte jetzt in unseren neuen Räumlichkeiten am Dom auch wieder dabei sein und hatte auch schon ein neues Logo für seine Praxis geschaffen.
Dieter Herb war mit Gründung des Ärztenetzes GALA immer gleich dabei, er war über Jahre auch mit mir im Vorstand tätig.
Ich habe Dieter als Assistenzarzt im St. Marienkrankenhaus hier in Lampertheim kennengelernt. Er war dort als Konsiliararzt tätig. Für mich als kleinen Assistenten immer freundlich, immer mit einem flotten Spruch, gar nicht von oben herab, jederzeit ansprechbar und kompetent.
Auch in unserer Praxis hatte Dieter immer für unsre Mitarbeiter und uns Ärzte Zeit für alle Probleme des Lebens.
Dieter ich danke Dir im Namen der Patienten, im Namen von uns Ärzten in Lampertheim und von GALA und für unser Team.
Matthias Früh